Viele Projekte in der IT-Branche scheitern aufgrund von unklaren Ausgangsituationen und Mängeln in der Abwicklung. Requirements Engineering kann hier unterstützen und als interdisziplinäre Methode Projekte sicher von der Analyse bis zur Abnahme führen. Christof Ebert beschreibt genau diesen Prozess in seinem Werk Systematisches Requirements Engineering und Management. Seine praxisnahe Herangehensweise an das Thema kann auf ganzer Linie überzeugen und ist besonders gut für Einsteiger geeignet.
Komplexe IT-Projekte stehen in einem Spannungsfeld zwischen Kundenwunsch, Umsetzungsparametern sowie Einzelinteressen und scheitern nicht allzuoft wenn dieses Spannungsfeld aus dem Gleichgewicht gerät. Eine konsequente Anforderungs-Analyse und begleitendes Anforderungs-Management unterstützen den optimalen Projektablauf und sichern den Projekterfolg. Ebert startet sein Werk mit der generellen Frage warum man eigentlich Requirements Engineering (RE) für Projekte einsetzten soll und wie sich gutes RE unmittelbar auf den Erfolg des Projektes auswirken kann. Anschließend erläutert er die Basiskonzepte des RE und bezieht dabei viele praxisrelevante Methoden und Industrie-Standards der Projektabwicklung ein. Die ersten vier Kapitel sind als Einführung in die Thematik gedacht und beleuchten das Spannungsfeld detailiert von verschiedenen Blickwinkeln aus. So wird die Rolle von RE im Unternehmen im Spannungsfeld von Verkauf, IT, Projekt- und Produktmanagement optimal dargestellt.
Requirements Engineering in der Praxis
Ebert beschreibt in Systematisches Requirements Engineering und Management praxisnahe die typischen Arbeitsschritte im Requirements Engineering. Beginnen von der Ermittlung und Analyse der Anforderungen, deren Spezifizierung und laufende Verwaltung bis hin zur Verifizierung und Überprüfung der Zielvorgaben. Die einfache Sprache sowie die gut erklärten Zusammenhänge und Details tragen zu einem guten Verständnis der gesamten Thematik bei. Wie auch schon in den einleitenden Kapiteln betrachtet Ebert das RE nicht als isolierte Aufgabe im Projekt sondern skizziert sehr gut die Abhängigkeiten und Überschneidungen zu anderen Disziplinen wie beispielsweise dem Projektmanagement. Abgerundet wird das Buch mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis und wie Software das RE unterstützen kann, sowie einem Ausblick auf künftige Entwicklungen.
Gute und praxisnahe Darstellung
Jedes Kapitel von Systematisches Requirements Engineering und Management schließt mit einer Checklist der wichtigsten Kernaussagen und Fakten aus dem Abschnitt und bietet weiters Tipps und Fragen für den Einsatz in der Unternehmenspraxis. Auch in den einzelnen Kapiteln werden Problemstellungen und wichtige Fakten oft anhand eines konkreten Beispiels erläutert. So wird der doch komplexe Sachverhalt auch für Einstiger optimal begreifbar. Ebert ist mit seinem Buch wirklich gelungen eine praxisnahe Einführung in das Spannungsfeld des Requirements Engineering zu geben.
Fazit
Systematisches Requirements Engineering und Management ist ein hervorragendes Buch für den praxisnahen Einstieg in die vielschichtigen Themenkomplexe der Anforderungsanalyse und des Anforderungs-Management. Christof Ebert zeigt mit seiner klaren Ausdrucksweise und seinem gut durchdachten Konzept, dass ein hochkomplexer Sachverhalt einfach und verständlich wieder gegeben werden kann. Dem Leser, sei es Einsteiger oder Profi, kommt dies in beiden Fällen zu Gute.
Infos
Titel: Systematisches Requirements Engineering und Management
Autor(en): Christof Ebert
Verlag: Verlag (2. Auflage, Juli 2008 / http://www.dpunkt.de/buecher/2895.html)
Umfang: 432 Seiten
ISBN: 978-3-89864-546-1
Preis: 39 Euro
Leave a Reply