Author: erich

  • Bahnerlebnis

    Man(n) fährt wieder Bahn – oder muss es, so wie ich. Als ehemaliger Bewohner eines infrastrukturell unterentwickelter ländliches Gebietes im Osten von Österreich zog es auch mich aus existenziellen Gründen in die Hauptstadt. Trotz Domizil in der Wiener Vorstadt bleibt mir das tägliche Pendeln mit der Bahn nicht erspart. Bahnfahren ist ja eigentlich relativ unspannend wenn man zwischen nervigen Schülern, mitteilungsfreudigen Senioren und dem anderen arbeitenden Pendlervolk versucht ein gutes Buch zu lesen. Ab und An passiert aber schon mehr oder weniger spannendere Ereignisse.

    So heute passiert. Kurz nach Zonengrenzen beginnt der Schaffner, jetzt Zugbegleiter genannt, seine Fahrkartenkontrolle. Vor Jahren wurde über die gesamte Südbahnstrecke eine Fahrkartenpflicht verhängt. Zuwiderhandlungen werden mit saftigen 60€ bestraft. Der Schaffner kommt zu zwei Mädels, die offensichtlich den Aufenthalt in der Hauptstadt zum ausgiebigen Konsumrausch genutzt haben. Beide sind mit Plastiktaschen von Modegeschäften bewaffnet. Anscheinend hatten sie es eilig gehabt den Zug zu erreichen, denn sie hatten keine Fahrkarte. Geschwind den besten Hundeblick aufgesetzt und zum Schaffner: “Können wir bei Ihnen eine Karte kaufen” – zwinker, zwinker.

    Dem Schaffner sieht man kurz an, dass er sich in einem Interessenkonflikt befindet: Gnade vor Recht walten lassen oder der Pflicht nachgehen. Man muss sagen es war ein relativ junger Herr, nicht einer von den pragmatisierten, immer schlecht gelaunten und eine Weinfahne vor sich her tragende Schaffner – die aber auch schon immer weniger werden. Er zückt sein elektronisches Helferlein beginnt die Fahrkarten auszudrucken. Dabei geht seine gesamte Haltung von nasser Sack in Richtung Herkules. Auch auf ein belehrende “Wenn ich eich no amol dawisch…” verzichtet er.

    Zwei Meter weiter sitzt ein Junger Herr in Anzug mit Wirtschaftskammermappe. Er kann auf Nachfrage des Schaffner ebenfalls keinen Fahrschein vorweisen. Ohne viel nachzudenken zückt der Schaffner den Erlagschein für die Strafzahlung. Keine Diskussion ob er einen Fahrschein kaufen wolle. Persönliche Daten werden ausgetauscht und die Strafe widerwillig akzeptiert. Dann kann ich es mir nicht verkneifen und frage den Schaffner warum er in 2 identischen Fällen so unterschiedlich handelte und ob er sich eventuell vom Antlitz der jungen Damen beeinflussen lies. Schweigen, dann “hom sie an Fahrschein?”.

  • Simon 5 Trailer ist online

    Seit heute ist der Trailer zum neuen Simon the Sorcerer Abenteuer online. Die Grafik sieht viel Comic-hafter aus als im Teil zuvor – auch wirkt die Umgebung schöner belebt. Aber seht selbst:

    DownloadenAngucken

    Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt?

  • Web 2.0 Expo Europe abgesagt

    In diesem Jahr wird O’Reilly keine Web2.0 Expo in Berlin abhalten. Als offizieller Grund wurde die momentan vorherrschende schwierige wirtschaftliche Situation genannt. Die Expo wird wie auch in den vergangenen Jahren in San Francisco statt finden. Startschuss ist dort der 31. März.

    Ist das schon ein erster Vorbote für das Ende des großen Web2.0 Booms oder nur eine Reaktion auf Auseinandersetzungen zwischen US und europäischen Web Experten….?

  • Facebook overtook Myspace, Twitter also rising

    ak-sn3

    According to new statistics from compete facebook overtook myspace in January 2009 as the traffic richest social network. Besides that fact also twitter is rising very rapidly. The microblogging service ranks now at the 3th place and was at the 22th place the month before – a huge jump to the top.